In städtischen, wie auch stark ländlichen Gebieten sollte die Wartung und Pflege der Solarmodule ausgeführt werden. Langfristig werden Kosten gesenkt, der Solarstrom-Eigenverbrauch wird optimiert und die Solarmodule werden am Leben gehalten.
Aufgrund der besonderen Lage der Solarmodule kommt es zu regelmäßigen Belastungen durch den Betrieb in der Landwirtschaft. Somit können sich die Ablagerung ertragsmindernd auswirken. Eine Reinigung kann Betriebskosten einsparen und Energie optimierend entgegenwirken.
In Gebieten der Industrie kommt es zu erhöhten chemischen Belastungen der Solarmodule. Daher ist es enorm wichtig, die Leistungen der Solaranlagen zu erhalten, wodurch langfristig die Betriebsausgaben gemindert werden.
Freiflächen sind besonders für Pollen und Schmutz anfällig. Die regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um eine hohe Energieproduktion zu erhalten und die Ziele der Nachhaltigkeit zu erreichen.